Das Buch handelt von vielen Situationen und Momenten während ihrer Tätigkeit in der Notaufnahme, insbesondere während der Hochphase von COVID-19.
Wie eine Therapie habe sich das Aufschreiben von dort Erlebtem für sie angefühlt und so habe sie sich die mentale Last von der Seele geschrieben, erklärt die Autorin.
Einnahmen der Veranstaltung dienen je zur Hälfte der Erhaltung der Fraurombacher Wandmalereien und der Anschaffung eines Defibrillators für die Turnhalle ihres Heimatsportvereins