Tatort Kunst: Eine Ex-Kunstfahnderin und Kriminalhauptkommissarin a.D. gibt Einblick in spannende und skurrile Kriminalfälle.
Das Fälschen von Kunstwerken ist (fast) so alt, wie die Kunst selbst. Elisabeth Zum-Bruch jagte fast 20 Jahre lang Kunstfälscher und entlarvte eine Vielzahl angeblicher Meisterwerke - von Kirchner bis Kandinsky - als nicht echt. In ihrem Vortrag geht sie unter anderem auf folgende Aspekte ein:
- die Arbeitsweise der Fälscher, wie man ihnen
auf die Schliche kommt und sie überführt,
- in konkreten Fällen wird z.B. darüber
berichtet, wie ein VW-Käfer einen Fälscher
verraten hat,
- warum Dali-Zeichnungen unter dem Bett
lagen
- und wie ein Picasso in eine Plastiktüte kam.
Glauben Sie das Fälscherhandwerk ist nur männlich? Dann lassen Sie sich überraschen. Am Ende des Vortrags können Sie gerne per Chat oder Audio Fragen stellen.