Prof. Dr. Gunther Hirschfelder

Bürgerschoppen – Elendssuff – Bierpaläste

Di, 28.03.2023
19:00
Sprache
deutsch
Der Vortrag widmet sich dem Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters.
An der Wende zum 19. Jahrhundert brach auch im deutschen Südwesten das Industriezeitalter an. Die landwirtschaftlich und handwerklich orientierte Gewerbelandschaft erhielt ein neues Gepräge: Fabriken kamen auf und mit ihnen die Arbeiterklasse. Den Arbeiter*innen wurde zügelloser Umgang mit dem Alkohol unterstellt. Aber stimmte das auch? Oder folgten sie – im Rahmen ihrer Möglichkeiten – nur Vorbildern von Adel und Bürgertum, wo man gerne und öffentlich trank? Ein Blick in die Quellen zeigt: Der Alkoholkonsum war vielschichtig, und über ihn lassen sich wesentliche Entwicklungslinien von Sozial- und Kulturgeschichte beschreiben. Ein Vortrag von Prof. Dr. Gunther Hirschfelder, Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg, im Rahmen der Sonderausstellung "Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein" des Landesmuseums Württemberg in Stuttgart. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Schwäbischen Heimatbund statt.

Veranstaltung buchen

  • Marker
    Architektur Biennale: Erste Impressionen
    Di, 30.05.
    19:00 - 19:30
    Mit ART BREAKERS virtuell die ersten Impressionen der diesjährigen Biennale in Venedig erleben!
    mehr lesen...
  • Marker
    Die Côte d’Azur – mit Künstleraugen gesehen: Picasso, Matisse, Chagall, Cocteau
    Di, 30.05.
    20:00 - 21:15
    Kunst-Finale an der Côte d'Azur: Von den 1940er bis zu den 1960er Jahren.
    mehr lesen...
  • Deutsche Romantik und E.T.A. Hoffmann
    Fr, 2.06.
    19:30 - 21:00
    Das Jahr 2022 war ein E.T.A. Hoffmann-Jahr.
    mehr lesen...

Wie schön, dass du hier warst. Bevor du gehst,
melde dich doch beim Calaios Newsletter an.

Jeden Freitagmittag informieren wir Dich über Neuigkeiten und
Veranstaltungen auf Calaios. So bekommst Du alles mit.