Unverblümt, humorvoll, zuweilen deftig, aber immer scharfsinnig macht "Madame" ihr Leben in Heidelberg, Versailles, St. Cloud und Paris anschaulich.
Zum 300. Todestag einer spannenden Zeitzeugin des Barock und zu ihrer aktuellen Ausstellung in Heidelberg: Als die deutsche Prinzessin Liselotte von der Pfalz (1652-1722) als Schwägerin des Sonnenkönigs 1671 ins Zentrum absolutistischer Macht nach Frankreich kam, konnte sie sich über vieles nur wundern: die Mode, Mätressen, Essgewohnheiten etc. Davon, von ihrem Heimweh nach ihrer geliebten Pfalz, die sie aus Kriegsgründen nie mehr besuchen durfte, oder auch vom Weihnachtsbaum erfahren wir aus ihren etwa 6000 erhaltenen Briefen.
Sonja Lucas war 1996/97 Mitarbeiterin bei der Ausstellung "Liselotte von der Pfalz - Madame am Hofe des Sonnenkönigs" auf Schloss Heidelberg und kennt daher viele der den Vortrag begleitenden Porträts, Bilder, Schmuckstücke, Gemmen und die Mappe mit Liselottes letztem Brief im Original. Unschätzbare Einblicke in die Lebens- und Gefühlswelt einer deutschen Prinzessin am französischen Hof - über 300 Jahre vor den Zeiten von e-mail, SMS und WhatsApp!
Sonja Lucas war 1996/97 Mitarbeiterin bei der Ausstellung "Liselotte von der Pfalz - Madame am Hofe des Sonnenkönigs" auf Schloss Heidelberg und kennt daher viele der den Vortrag begleitenden Porträts, Bilder, Schmuckstücke, Gemmen und die Mappe mit Liselottes letztem Brief im Original. Unschätzbare Einblicke in die Lebens- und Gefühlswelt einer deutschen Prinzessin am französischen Hof - über 300 Jahre vor den Zeiten von e-mail, SMS und WhatsApp!