Teil 3 der Seminarreihe zur aktuellen Ausstellung "Ein Bild der Zeit. Expressionismus in Film und Kunst" .
In der Abkehr von einem getreuen Abbild der Wirklichkeit fanden die Vertreterinnen und Vertreter des Expressionismus eine künstlerische Freiheit, die es ihnen ermöglichte, die beklemmenden und düsteren Geschehnisse ihrer Zeit, ihre Träume und ihr Scheitern auf die Leinwand zu bringen. und einer breiten Masse zugänglich gemacht. Die Künstlerinnen und Künstler entwickelten dabei eine Formensprache, durch die die Dystopien ihrer Zeit psychisch aufgearbeitet werden konnten.
Welche Themen könnte man heute in Dystopien aufgreifen? Für den praktischen Teil benötigen Sie: Zeichenpapier, Bleistift, Radiergummi und Buntstifte.