Der Osterhimmel mit seinen Planeten und Sternbildern - Planetariumsshow
Sie sehen in diesem Planetariumsvortrag den Osterhimmel mit seinen Planeten und Sternen, Sternhaufen und Gasnebeln, und ich gebe eine Anleitung, wie jeder sein Handy im Freien zur Himmelsbeobachtung einsetzen kann.
Dann erkläre ich, warum wir jedes Jahr ein anderes Osterdatum haben. Es hängt mit dem Mond zusammen, nach dem vor 1700 Jahren der Ostertermin festgelegt wurde. Als aber im Mittelalter der damals gültige Kalender so ungenau wurde, dass eigentlich keine Fastenzeit möglich war, ließ Papst Gregor im Vatikan eine Sternwarte errichten. Seinen Astronomen gelang es ohne Fernrohre mit Hilfe einer Lochkamera, den Kalender zu korrigieren. Im Oktober 1582 mussten deshalb elf Tage übersprungen werden.