Tastendes Schreiben mit Eva Demmler: Was hätte der Maler damals wie heute zu sagen?
Max Beckmann - einer der bekanntesten deutschen Maler. Unermüdlich hat er sich und seine Zeit in Selbstbildnissen dargestellt und hinterfragt. Die wechselvolle Geschichte Deutschlands der ersten 50 Jahre des 20. Jahrhunderts, sie spiegelt sich in diesem Werk wider: Der erste Weltkrieg, die Zeit zwischen den Kriegen, Aufkommen des Nationalsozialismus und politische Verfemung, Exil - erst in Amsterdam, dann in den USA. Was erzählen uns diese Selbstporträts heute? Und was haben wir zu erzählen, wenn wir sie anschauen?
In einem dreistündigen Workshop mit der Regisseurin Eva Demmler verfassen wir mit Techniken des kreativen Schreibens Texte für Postkarten, die Beckmann damals wie heute hätte schreiben können. Und schicken sie dann an die Museen, in denen die Selbstbildnisse heute hängen.
Wer schon die "Küchengespräche" besucht hat, zahlt den ermäßigten Preis.
In einem dreistündigen Workshop mit der Regisseurin Eva Demmler verfassen wir mit Techniken des kreativen Schreibens Texte für Postkarten, die Beckmann damals wie heute hätte schreiben können. Und schicken sie dann an die Museen, in denen die Selbstbildnisse heute hängen.
Wer schon die "Küchengespräche" besucht hat, zahlt den ermäßigten Preis.