Noch nie etwas von Ludwigslust gehört? Dann wird es Zeit, dies zu ändern und die virtuelle Reise ins ehem. Herzogtum Mecklenburg-Schwerin anzutreten.
Das majestätische Schloss Ludwigslust und seine kostbare Ausstattung mit Möbeln, Gemälden (u. a. von Oudry), Skulpturen (u. a. Büsten von Houdon), Porzellan und mehr versetzen uns zurück in die höfische Welt des späten 18. Jh. Gleiches gilt für das planmäßig angelegte Residenzstädtchen und die säulenbestandene Schlosskirche. In diesem Vortrag kommt auch der Vergleich mit der französischen Königsresidenz Versailles zur Sprache, gewürzt mit Anekdoten über das Hofleben.
Doch wie konnte bei all dem Aufwand wenigstens etwas gespart werden? Mit 'Carton' aus Ludwigsluster Pappmaché, dessen Rezeptur sein Erfinder mit ins Grab nahm. Auch wenn manches für immer ein Geheimnis bleibt - hier werfen wir einen spannenden Blick hinter die prächtigen Kulissen. Foto: F. Burchert, franksfotografieblog.de
Doch wie konnte bei all dem Aufwand wenigstens etwas gespart werden? Mit 'Carton' aus Ludwigsluster Pappmaché, dessen Rezeptur sein Erfinder mit ins Grab nahm. Auch wenn manches für immer ein Geheimnis bleibt - hier werfen wir einen spannenden Blick hinter die prächtigen Kulissen. Foto: F. Burchert, franksfotografieblog.de